Aktuelles
ZISCH – Nervige Sprüche
„Wie schreibt man das?“ „Mit Y wie Banane.“ „Kann ich mal zur Toilette?“ „Ich weiß nicht, ob du kannst?“
Kennt ihr auch solche nervigen Sprüche von Lehrern oder Eltern?
Die Schülerinnen und Schüler der Deutsch A-Kurse der 8b und 8d haben sich im Mai und Juni in einem Projekt mit der Lausitzer Rundschau genau damit beschäftigt.
Beste Praktikumshefter
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 haben ihr erstes Praktikum im Jahr 2022 absolviert. Die besten Praktikumshefter wurden durch den Fachbereich WAT prämiert. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern.
Besuch im Piccolo-Theater
In den letzten Wochen hatten unsere 9. und 10. Klassen nach langer Pause endlich wieder die Gelegenheit, gemeinsam einen Theaterbesuch zu erleben. Die Klasse 10d meint dazu:
Kiwi on the rocks...
Ein Stück, das unter die Haut geht. Spannend von der ersten bis zur letzten Minute. Ein Stück, das viele fragen beantwortet und neue Fragen aufwirft.
Komm auf Tour
Ich war am 07. Juni mit meiner Klasse bei „Komm auf Tour“ in der Lausitz-Arena.
Als wir dort angekommen sind, wurden wir in Gruppen eingeteilt. Am Anfang haben wir uns einen kurzen Film angeschaut und anschließend die vier vorbereiteten Stationen bearbeitet. Im Großen und Ganzen ging es an jeder Station um unsere Stärken. In jeder Gruppe waren zwei Begleiter, die uns eingeschätzt haben.
5 Tage - 5 Berufe - 5 Unternehmen
Hallo liebe Jugendliche,
an 5 Tagen 5 Berufe in 5 Unternehmen kennen lernen – ist unser Angebot!
Klingt interessant? Dann findest Du hier alle Infos dazu: Praktikumswoche Cottbus & Spree-Neiße-Kreis.
Malen für den Frieden
Im INISEK-Projekt „Werners- Kunst- und Galeriewerkstatt“ malten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-9 für den Frieden. Das Projekt leitet der regionale Künstler Willi Selmer aus Laasow.
WAT-Osterfrühstück
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes der Klasse 7 stimmten sich die Schüler des WAT - Kurses von Frau Joppa mit einem gemeinsamen Frühstück auf die Osterferien ein. Hierbei erlernten sie nicht nur die Zubereitung von Pancakes, Rührei mit Speck und Bacon, sondern falteten auch gemeinsam die passenden Servietten zur Tischdekoration. Dabei kamen wieder einmal ungeahnte Talente zum Vorschein.
Das Känguru der Mathematik
Auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler unserer 7. bis 9. Klassen am traditionellen Mathematikwettbewerb beteiligt.
Er ist der größte Wettbewerb im Bereich der Mathematik für Schüler*innen in der ganzen Welt. Jedes Jahr beteiligen sich Kinder und Jugendliche aus über 50 Ländern. Im Mittelpunkt stehen dabei Aufgaben, die vor allem die Fähigkeit, logisch zu kombinieren, herausfordern.
Die Aula war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Atmosphäre war angespannt und beinahe hätte der ein oder andere Kopf doch tatsächlich vor Anstrengung angefangen zu qualmen.
Anne Frank - Ein Mädchen mit großer Geschichte
Anfang März hat sich der Jahrgang 9 auf die Spuren von Anne Frank begeben. Das Menschenrechtszentrum Cottbus war Schauplatz der Anne Frank Wanderausstellung. Das Anne Frank Zentrum realisiert immer wieder bundesweit Wanderausstellungsprojekte für Kinder und Jugendliche, um die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung zu fördern. Die aktive Einbindung von Jugendlichen in dieses Projekt ist ein zentraler Baustein der Ausstellung. So haben beispielsweise Schüler der Jahrgangsstufe 7 und Studenten als ehrenamtliche Guides unsere Schüler durch die zweiteilige Ausstellung geführt.