- Zugriffe: 5832
Unser Thema der Projektwoche war Berufsorientierung mit dem Ziel, eine fertige Bewerbungsmappe vorlegen zu können. Wir haben Unterstützung bekommen von dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk, der Handwerkskammer, dem Arbeitsamt, der AOK und von GO-FILM. Uns persönlich hat am besten gefallen, dass wir bei GO-FILM unseren eigenen Film drehen und unserer Phantasie freien Lauf lassen konnten. In der ganzen Woche haben wir viel über das Thema Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Berufe gelernt.
- Zugriffe: 6256
Seit dem Schuljahr 2007/08 hat unsere Schule mit der besonderen Unterrichtsform „ Praxislernen“ wichtige Erfahrungen gesammelt. Seither ist das Praxislernen ist ein grundlegender Bestandteil in unserem Schulkonzept. Die Schülerinnen und Schüler werden auf einen lebenslangen Lernprozess lebensnah und nachhaltig auf den Gebieten der schulischen Basiskompetenzen, der Kommunikation und der Entwicklung von sozialen Kompetenzen vorbereitet. Die Verzahnung von Theorie und Praxis an verschiedenen Lernorten soll die Schüler motivieren gute schulische Abschlüsse zu erlangen und sich zielgerichtet auf einen Beruf vorzubereiten.
Das Projekt wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
- Zugriffe: 15818
Unser fächerübergreifendes Konzept beginnt in der 8. Klasse, erstreckt sich bis zum Ende der 10. Klasse und wird in Abstimmung mit den Fächern Deutsch und Politische Bildung vor allem durch das Fach WAT getragen. Die Arbeitsergebnisse dienen auch der Bilanzierung der Kompetenzentwicklung.