Zu Beginn des 7. Schuljahres entscheiden sich unsere Schüler für eines von vier Wahlpflichtfächern :

Das 1. Wahlpflichtfach  gehört zur Fächergruppe I und wird in Klasse 7 und 8 mit je vier Wochenstunden, in der 9. Und 10. Klasse mit je drei Wochenstunden erteilt.

Im 9. Schuljahr wird das Fächerangebot durch den Schwerpunktunterricht erweitert. Wieder stehen Fächer zur Wahl, die mit einer Stunde pro Woche unterrichtet werden. Dazu gehören
  • 2. bzw. 3. Fremdsprache (Französisch, Russisch),
  • Kunst,
  • Sport,
  • Astronomie,
  • Informatik.

 

pantomime kanalisationWir wenden uns in der pädagogischen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im WP I – Unterricht besonders dem musisch – ästhetischen Bereich über das Fach „Darstellen und Gestalten“ zu.

Dies aus der Überlegung und Erfahrung heraus, dass sich Schülerinnen und Schüler gern über diesen Bereich der Bildung und Erziehung „ausprobieren“  möchten und  sich damit bewusst mit der eigenen Person und deren Position und Identität in der Wirklichkeit und in der Gesellschaft auseinandersetzen können.  Ein Ziel des Unterrichtsfaches „Darstellen und Gestalten“ soll die verstärkte Entwicklung von Identität sein, das heißt, der Einzelne soll eine ausgewogene Balance zwischen sich, seinen Wünschen, Bedürfnissen und seiner Umwelt finden, um auch in Zukunft orientierungs- und handlungsfähig zu bleiben.

Aus diesem Grund arbeiten wir im Fach Darstellen und Gestalten mit den Schülerinnen und Schülern verstärkt in vier Aspekten:

Beschäftigung mit der eigenen Person

und dem Ziel, sich seiner Gefühle, Möglichkeiten, Bedürfnisse und Grenzen reflexiv bewusst zu werden, das Bewusstgemachte den Umweltgegebenheiten anzupassen, um urteilsfähig zu werden und daraus mit eigener Kreativität die Wirklichkeit verändern zu können.

Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit

Sie ist notwendig, um neben sich selbst auch die Umwelt wahrzunehmen, beurteilen, verändern und erhalten zu können und zu eigenverantwortlichem Handeln und zu persönlichem Engagement zu befähigen.

Entwicklung von Kreativität und instrumentellen Fähigkeiten

Dabei geht es um die Anregung selbst kreativ zu werden, eigene Fantasien zu verwirklichen und die dazu notwendigen künstlerischen, handwerklichen und auch organisatorischen Fähigkeiten zu erwerben. Jeder Schüler soll nach seinen eigenen Möglichkeiten und Anlagen gefördert werden.

Erlernen sozial– kommunikativer Fähigkeiten

Jeder Schüler soll soziale Strukturen und kommunikative Systeme erkennen und entsprechend darauf reagieren können.

Die Rahmenbedingungen zur Umsetzung der genannten Zielstellungen haben sich in den vergangenen Schuljahren immer weiter verbessert. Dabei hat sich die Schaffung eines Arbeitsbereiches für die Fächer Kunst, Musik und Darstellen und Gestalten auf einer Ebene gut bewährt. Musikraum, Kunstraum, Theaterraum mit angrenzendem Fundusraum und das Schwarzlichttheater als weiterer Probenraum befinden sich in der unteren Etage und bilden den musisch– ästhetischen Bereich.

 

2_wat_li

2_wat_re 2_wat_2li

 

Schwerpunkte des Unterrichts

Im Wahlpflichtunterricht des Faches WAT werden einige Themen des Pflichtunterrichts vertieft und zum Teil in der Praxis ausprobiert.

Unsere Arbeitsräume für Werkstoffbearbeitung, Hauswirtschaft-Küche, textiles Werken, Keramik bieten viele Möglichkeiten.


Klasse 7, 4 Wochenstunden

Entwerfen, Entwickeln, Erproben, Arbeit mit dem Werkstoff Holz

Ernährung und Gesundheit

Verpackungen wickeln uns ein

 

Klasse 9, 3 Wochenstunden

Mobilität

Wohnen und Wohnumfeld

Ökologisches Bauen

 

Klasse 8, 4 Wochenstunden

Produktgestaltung und Vermarktung

Ernährung und Gesundheit

Materialrecycling

 

Klasse 10, 3 Wochenstunden

Sparen und Vorsorgen, Planspiel Börse der Sparkasse

Infrastruktur Wasser, Exkursionen zum Wasserwerk und Klärwerk

 

 

  

Niedersorbisch lernen bedeutet:

  • eine auf der Welt einzigartige Möglichkeit!
  • einen Zugang zu den anderen slawischen Sprachen haben!
  • berufliche Perspektiven in der Region haben!

Ziele des Unterrichts sind:

  • Sorbisch sprechen und verstehen
  • Einblicke in die Kultur bekommen
  • Traditionen und Bräuche der Region verstehen und erleben

Wir haben:

  • kleine Lerngruppen
  • viele moderne Unterrichtsmaterialien
  • Partner, die uns auch außerhalb der Schule unterstützen

Mehr Informationen hat die Sorbischlehrerin Frau Münch.

Aktuelle Termine

Mi., 20. Mär. 2024
Jahrgang 10: Vorprüfung Deutsch

Di., 16. Apr. 2024
Jahrgang 10: Vorprüfung Mathematik

Do., 18. Apr. 2024
Känguru-Wettbewerb